Die Altstadt Kufstein bietet dir viele schöne Ansichten und Sehenswürdigkeiten. Die eindrucksvollen Gassen und Plätze der Altstadt Kufstein liegen eingezwängt zwischen den Bergen und dem Inn. Besungen hat diese Schönheit Karl Ganzer bereits 1947 in seinem Kufsteinlied. Er prägte den Begriff Perle Tirols. Die Innenstadt erstreckt sich am Fuße des Kaisergebirge bis zum Festungsberg mit der bekannten Festung Kufstein. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick, was sich in der Innenstadt zu sehen lohnt. Außerdem habe ich am Ende des Beitrags noch Links für empfehlenswerte Kufstein Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Kufstein Ausflug schnell erreichen kannst. Nun aber erst einmal hinein in die Innenstadt. Bei einem Besuch von Kufstein in Tirol solltet du dir diese Denkmäler, Gassen und schöne Plätze in der Altstadt unbedingt anschauen:
Rathaus Kufstein
Rathaus Kufstein – der Eingang am Oberen Stadtplatz zur Altstadt
Das Rathaus Kufstein steht am sogenannten Oberen Stadtplatz. Hier bist du mittendrin in der historischen Innenstadt. Vom Oberen Stadtplatz wirkt die Haussfassade gar nicht so einladend. Es ist eine große graue eckige Wand, ohne Schnörkel oder Bemalung. Das nebenstehende Haus zieht die Blick auf sich – das ehemalige Hotel Egger. Hier ist heute die Sparkasse zu finden. Sie logiert im schönsten Jugendstilgebäude der Stadt, das zugleich als schönstes Jugendstilhaus in Tirol gilt. Aber zurück zum Rathaus Kufstein. Wenn du Kufstein im Kleinformat sehen willst, solltest du dir das Stadtmodell anschauen. Vor dem Rathaus steht nämlich ein kleines Modell der Stadt – ein Highlight, wenn du Kufstein mit Kindern entdecken willst.
Altstadt Kufstein mit Kindern
Oberer Stadtplatz Kufstein
Vom Rathaus geht es weiter in der Innenstadt. Wenn du zwischen dem Rathaus Kufstein und der Sparkasse gehst, läufst du auf den Unteren Stadtplatz, Richtung Altstadt Kufstein. „Oberer Stadtplatz“ und „Unterer Stadtplatz“ hat übrigens nichts mit der Ständeklasse oder einer Wertung zu tun. Es ist der Lage geschuldet. In der Innenstadt Kufstein herrscht ein Gefälle zu Füßen des Festungsberg. Vom Oberen Stadtplatz geht es einige Höhenmeter hinunter zum Unteren Stadtplatz und schließlich an den Inn und die Innbrücke. Deswegen die Begrifflichkeiten Oberer bzw Unterer Stadtplatz. Und dann sehen wir doch noch das Rathaus in Kufstein in prachtvollem Glanz: Wenn du dich auf dem Weg zum Unteren Stadtplatz umdrehst, siehst du die schönere Fassade des Rathauses. So stelle ich mir ein Rathaus vor – bunt und bemalt! Du findest hier übrigens rund um das Wappen der Stadt mit den Kufen, die Wappen der anderen Städte in Tirol.
Rathaus Kufstein – die „schöne“ Seite am Oberen Stadtplatz
Die Häuserfassaden am Stadtplatz sind bunt, aber nicht ganz so eindrucksvoll wie die bekannte Maria Theresienstraße in Innsbruck. Durch die vielen Kämpfe und Brände in Kufstein wurde einfach zuviel zerstört. Heute ist alles wieder aufgebaut und schön renoviert, aber eben in einem anderen Stil. So schauen die Häuser derzeit aus:
Kufstein Altstadt mit der Fußgängerzone vom Oberen zum Unteren Stadplatz
Kufstein Fußgängerzone
Unterer Stadtplatz Kufstein – das Herz der Altstadt Kufstein
Vom Rathaus bis zum Inn ist in Kufsteiner Fußgängerzone. Auch die vom Unteren Stadtplatz abbiegende Römerhofgasse ist den Fußgängern vorbehalten – hier käme aufgrund der schmalen Gasse sowieso kein Auto durch! Der Untere Stadtplatz ist übrigens erst seit Dezember 2011 zur Fußgängerzone erklärt worden. Im Zuge der Umbauarbeiten zu einer barrierefreien Straße (früher waren hier viele Treppen um die Höhenmeter zu überwinden) wurde die Fußgängerzone von Jahr zu Jahr verlängert und nun fix verankert. Eine gute Entscheidung für alle Besucher von Kufstein.
Römerhofgasse Kufstein
Römerhofgasse Kufstein – die meistbesuchte Gasse in der Stadt am Inn
Während sich am Stadtplatz auch viele Einwohner Kufsteins treffen, sind es in der Römerhofgasse zu fast 100% Touristen, die sich hier tummeln. In der engen Gasse sind die Lokale und Gasthöfe mit vielen Erkern und bunt bemalten Hausfassaden. Bekannteste Einkehr ist hier das „Auracher Löchl“. Der Name Löchl kommt wohl daher, dass in den Felsen des Festungsbergs ein Keller gegraben wurde. Durch dieses „Löchl“ wurd das Bier zum Kühlen in den Berg gelegt. Lass dich von der touristischen Inszenierung nicht abschrecken und spaziere unbedingt einmal durch die Römerhofgasse. Von der Römerhofgasse kannst du über die schmale Kirchgasse zum Eingang der Festung Kufstein steigen.
Kufstein gilt als eines der geheimen Städtereiseziele in Österreich. Darüber berichten wir auf dieser Webseite. Wenn du dich für weitere Städtereiseziele interessierst: Wir haben auch außergewöhnliche Städtereiseziele in Deutschland gefunden. Diese sind echt empfehlenswert – und einige dieser Ziele hast du vorher sicher noch nicht gewußt – wetten? Nürnberg Altstadt – große Altstadt mit bildhübschen Fachwerkhäusern Steinerne Brücke Regensburg – die älteste Steinbrücke Deutschlands in einer traumhaften Altstadt Landungsbrücken Hamburg – hier trifft die Stadt auf das Wasser Brandenburger Tor Berlin – kennst du auch den geheimen Raum im Tor? Tetraeder Bottrop – Wahrzeichen, das man gesehen haben sollte Tiger & Turtle – die einzig begehbare Achterbahn, direkt in der Stadt schönste Städte Deutschland – nützlicher Überblick
Altstadt Kufstein Tipps merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Kufstein Altstadt Tipps merken
Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier:
Kufstein Sehenswürdigkeiten, die du sehen solltest
Entdecke die schönsten Kufstein Sehenswürdigkeiten – ich zeige sie dir hier!Sehenswürdigkeiten Kufstein – das ist das sehenswerte Rathaus in KufsteinDie Kufstein Sehenswürdigkeiten – der heilige Nepomuk auf der Innsbrücke zwischen dem Bahnhof und dem Unteren Stadtplatz
Die besten Kufstein Sehenswürdigkeiten
Die Kufstein Sehenswürdigkeiten gruppieren sich rund um die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt, der Festung Kufstein. Sie steht auf der Anhöhe direkt neben dem Inn. Zu den Füßen der Festung gruppieren sich die Häuser der Stadt. Das hat seinen Vorteil: Die Wege zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind nicht weit. Die Kufstein Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind perfekt zu Fuß zu erreichen. Am besten kannst du die Sehenswürdigkeiten bei einem rund einstündigen Rundgang auf dem historischen Rundwanderweg entdecken. Wir haben ihn selbst ausprobiert. Hier stelle ich dir diese Runde vor. Danach erweitere ich den Radius auf die nähere Umgebung. Dort findest du weitere interessante Orte und Ausflugsziele in Kufstein. Die Stadt am Inn hat einige lohnende Winkel und Geschichten, die sich zu entdecken lohnen. Zu den üblichen Bauwerken zeige ich dir auch besondere Natur-Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört das zum schönsten Ort in Österreich gekührte Kaisertal oder die Tischofer Höhle, in der die Knochen von 380 Bären gefunden wurden. Solltest du speziell nach lohnenden Sehenswürdigkeiten im Sommer suchen, wirst du mit den Kufstein Seen deine Freude haben. Viel Spaß beim Lesen!
Der Marienbrunnen, eine der Kufstein Sehenswürdigkeiten – hier startet offiziell der historische Rundwanderweg
Der Historische Rundwanderweg verläuft durch die Gassen der Altstadt Kufstein, dem Unteren Stadtplatz, durch die Römerhofgasse mit dem bekannten Auracher Löchl, am Inn entlang und zurück hinauf zum Rathaus am Oberen Stadtplatz. Wenn du dich orientieren willst oder schon vorab einen Blick auf die Runde werfen willst: Du bekommst für diesen Stadtrundgang auf eigene Faust beim Tourismusbüro in der Altstadt Kufstein einen kostenlosen Plan. So kannst du dich auf diesen Stadtrundgang entlang der Kufstein Sehenswürdigkeiten vorbereiten. Der Plan ist aber nicht zwingend nötig, weil du unterwegs an 23 Tafeln viel wissenswerte Hintergrundinformationen über die Sehenswürdigkeiten bekommst.
Starten kannst du beliebig, egal wo du parkst und das Auto abgestellt hast. Wenn du mit dem Zug anreist, kannst du direkt bei der Station 4 der historischen Stadtrundtour einsteigen, beim Bahnhof in Kufstein. Ansonsten empfehle ich beim Marienbrunnen zu beginnen. Er steht am Unteren Stadtplatz, wo du auch den Plan für den Rundgang bekommst. Neben den Baudenkmälern und schönen Plätzen bekommst du einen Eindruck von der Stadt Kufstein und was hier alles passiert ist. Je nachdem was dich interessiert, kannst du an den Stationen länger stehen bleiben, die dich interessieren. Die anderen kannst du ja auch ohne Pause passieren. Ich finde den historischen Rundwanderweg sehr umfangreich. Schneller kannst eigentlich keinen Einblick zur Stadt Kufstein bekommen. Das sind die einzelnen Stationen auf deinem Stadtrundgang in Kufstein:
Marienbrunnen und die Wasserversorgung der Stadt
Wasserbastei und der Rest der Stadtmauer
Das sogenannte Hell-Haus, der ehemalige Turm der Stadtbefestigung
Eisenbahn in Kufstein
Innbrücke und das Inntor
Römerhofgasse
Belagerung von Kufstein 1504
Überreste der Stadtmauer und Auracher Garten
Kufsteiner Stadtgeschichte, mit drei Stationen
Innschifffahrt
Das Ende des 2. Weltkrieges
Ehemaliger Hauptaufgang der Festung Kufstein
Nähmaschinenmuseum – Geburtshaus von Josef Madersperger
Jugendstilbauten
Kufsteiner Zementindustrie
Oberes Stadttor
Der frühere Stadtfriedhof und der Pfarrplatz
Festung Kufstein
Hörfarter Denkmal
Rathaus Kufstein und die Strafvollstreckung
Der Marktplatz (heute Unterer Stadtplatz)
Kufstein Sehenswürdigkeiten auf dem Rundgang
Auf dem Weg kommst du an Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Wenn du nicht die ganze Runde gehen willst, kannst du dir auch die „Rosinen“ heraus picken und dich auf die Highlights von Kufstein beschränken. Für mich liegen sie auf der Achse zwischen Oberer Stadtplatz (mit dem Rathaus) und Unterer Stadtplatz (mit dem Brunnen). Dieser Bereich bildet die Altstadt Kufstein, von hier siehst du viele schöne Ecken und Winkel – incl. der Festung. Wenn du gerne shoppen willst, findest du auch einige Geschäfte. Kufstein hat auch die üblichen Shoppingcenter und Einkaufspassagen. Sie befinden sich ein Stück weiter, sind aber fußläufig erreichbar. Die Altstadt habe ich hier im Detail beschrieben: –> Kufstein Altstadt
Römerhofgasse, eine der Kufstein Sehenswürdigkeiten
Eine der urigsten Kufstein Sehenswürdigkeiten: Die Römerhofgasse
Die Römerhofgasse in Kufstein ist eine charmante Gasse in der Altstadt von Kufstein. Sie zeichnet sich durch ihre schönen Gebäude, kleinen Geschäfte und gemütlichen Restaurants aus. Die Gasse hat sowohl bei Besuchern als auch bei Einheimischen einen hohen Beliebtheitsgrad und besitzt eine lange Geschichte. Die Architektur der Gebäude in der Römerhofgasse ist besonders bemerkenswert. Viele der Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind im traditionellen Tiroler Stil errichtet. Die Fassaden sind mit wunderschönen Fresken und Verzierungen geschmückt, die den Charme der Gasse unterstreichen. In der Gasse findet man auch einige Souvenirläden, in denen Produkte aus der Region erworben werden können. Ein weiteres Highlight der Römerhofgasse ist das berühmte Kufsteinlied, das oft von Straßenmusikern gespielt wird. Das Lied wurde im Jahr 1947 von Karl Ganzer komponiert und erzählt die Geschichte eines Mannes, der seine Heimatstadt Kufstein verlässt, um sein Glück in der Ferne zu suchen. Der Refrain des Liedes lautet: „Die Perle Tirols, Kufstein, am grünen Inn, mein Tiroler Land, mein Heimatland, wie bist du schön.“ Dem Komponisten ist in der Römerhofgasse ein Denkmal gesetzt. –> schönste historische Gasse in Kufstein, die Römerhofgasse
Kufstein Sehenswürdigkeiten: Nähmaschinenmuseum
Nähmaschinenmuseum Kufstein – das Geburtshaus Josef Madersperger ist heute ein Museum
Das Nähmaschinenmuseum ist im Geburtshaus von Josef Madersperger, dem Erfinder der Nähmaschine. Das Nähmaschinenmuseum Madersperger erzählt die traurige Geschichte des Erfinders. Im Jahr 1814 stellte der Kufsteiner Schneidermeister Josef Madersperger seine Erfindung vor – eine Nähmaschine. Er hatte all seine Ersparnisse und Jahre seiner Freizeit in die Entwicklung dieser Maschine investiert. Doch leider erkannte niemand die Nützlichkeit der Nähmaschine und niemand wollte dieses Wunderding kaufen. Selbst verschiedene Verbesserungen brachten keinen Erfolg. Zusätzlich hatte er nicht genug Geld, um eine Fabrik zu bauen. Schließlich schenkte er nach einigen Verbesserungen seine Nähmaschine 1839 dem k.k. polytechnischen Institut in Wien. Bekannt und berühmt geworden ist er nicht. Den Ruhm seiner Erfindung haben andere bekommen. Zu sehen ist das in einem Film, der kostenlos im Geburtshaus gezeigt wird. Das Nähmaschinenmuseum Madersperger in Kufstein widmet sich der Geschichte der Nähmaschine und ihrem Erfinder Josef Madersperger, der in Kufstein geboren wurde. Besucher des Museums können verschiedene Nähmaschinen aus vergangenen Zeiten bewundern, darunter auch Modelle von bekannten Herstellern wie Pfaff und Necchi. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind möglich. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
WISSENSWERT Josef Madersperger ist mit seiner Erfindung nach Wien gegangen. Dort hat er gelebt. Er ist auch in Wien gestorben. Als wir Wien waren, haben wir sein Grab auf dem historischen Friedhof entdeckt. Falls du auch nach Wien kommst, solltest du die bekannten Wien Sehenswürdigkeiten besuchen. Der Stephansplatz bildet das pulsierende Zentrum von Wien. Hier ragt der majestätische Stephansdom empor, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt. Das Hundertwasserhaus ist eine weitere architektonische Perle, die man in Wien keinesfalls verpassen sollte. Das Wohnhaus, entworfen von Friedensreich Hundertwasser, ist ein farbenfrohes Meisterwerk der organischen Architektur. Der Zentralfriedhof mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, jedoch ist er ein faszinierender Ort, der Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt ermöglicht. Dieser ausgedehnte Friedhof ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Persönlichkeiten, darunter Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Franz Schubert. Der Naschmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker und Genussliebhaber. Auf diesem bunten Markt findet man eine Vielzahl an frischen Produkten, exotischen Gewürzen, Delikatessen und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Die Donauinsel erstreckt sich als langgestreckte Insel entlang der Donau und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische und Besucher. Mit einer Länge von rund 21 Kilometern bietet die Donauinsel eine Vielzahl an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten.
Kufstein Sehenswürdigkeiten: Festung Kufstein
Eine der Top Kufstein Sehenswürdigkeiten – die Festung Kufstein
Über den Dächern der Stadt thront die mächtige Festung.Ihre strategische Lage ermöglichte es, die wichtigen Handelsrouten zu kontrollieren und die Stadt zu schützen. Die Ursprünge der Festung reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals erweitert und umgebaut, um den militärischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Festung spielte eine wichtige Rolle während verschiedener Konflikte und wurde von verschiedenen Herrschern genutzt. Die Festung ist eine der meistbesuchten Kufstein Sehenswürdigkeiten. Zu sehen gibt es die imposante Heldenorgel, die für das tägliche Konzert bekannt ist. Der Rittersaal beeindruckt mit seinen historischen Wandgemälden und dem prächtigen Gewölbe. Der Kaiserturm bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Die Festung Kufstein sollte jeder einmal gesehen haben! Von weither kannst du die imposante Festung oberhalb der Stadt sehen. Hinter dem Rathaus geht es entweder mit dem Aufzug hinauf oder abenteuerlich über die Stufen und Felsengänge! Die Festung Kufstein ist DAS Ausflugsziel der Region. Du kannst es auch sehr gut mit Kindern besuchen. Für sie sind die Gänge in den Felsen ein Erlebnis. Die Festung Kufstein ist zudem ein Ziel bei JEDEM Wetter. Der Aufgang ist überdacht, also auch ideal als Regenwetter Ausflugsziel oder bei Hitze. Du kannst unsere Erlebnisse samt Bildern hier sehen: –> Festung Kufstein
Stadtberg Kufstein
Kufstein Sehenswürdigkeiten – der Stadtberg mit dem List Denkmal
Der Stadtberg Kufstein ist ein tolles Ziel direkt an der Stadt Kufstein. In wenigen Minuten kommst du zu Fuß aus den Straßen der Innenstadt ins Grüne. Du kannst hier in Kufstein wandern gehen – oder einfach nur spazieren. Für welche Variante du dich auch entscheidest, nebenbei gibt es einige Kufstein Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zufällig habe ich das mondände Denkmal für einen Vordenker unserer Zeit gefunden, das List Denkmal. Vor rund 200 Jahren proklamierte er ein vereintes Europa. Für die damalige Zeit war das undenkbar. Er fand deshalb nur Verachtung für seine Ideen und brachte sich 1846 in Kufstein um. 1906 wurde anlässlich seines Todestags das feudale Denkmal in Kufstein eingeweiht. Es ist ein schöner Platz zum Verweilen, mit Marmorsäulen und Prunk, wie man es in einer kleinen Stadt wie Kufstein nicht erwarten würde, sondern eher bei den Salzburg Sehenswürdigkeiten oder gar in Wien. Bei einer Wanderung auf den Stadtberg solltest du den Wanderschildern zum Duxer Köpfl folgen. Von dort hast du einen der schönsten Blicke auf die Stadt!
Kufstein Sehenswürdigkeiten: Kaiserlift Kufstein
Kufstein Sehenswürdigkeiten im Freien: Der Kaiserlift ist das ruhige „Kettenkarusell“ hinauf ins KaisergebirgeKaisergebirgeBrentenjoch Kufstein
Noch höher und aussichtsreicher geht es mit dieser Top – Sehenswürdigkeit in Kufstein, dem Kaiserlift. Mit dem neuen Einsersessellift kommst du aus der Stadt Kufstein rund 750 Höhenmeter hinauf zum Brentenjoch. Nur wenige Meter neben der Bergstation erreichst du den Adlerblick. Es ist eine imposante Aussichtplattform ins Kaisergebirge. Der Kaiserlift ist sicher nicht der modernste Lift in Tirol, aber wohl der Entspannendste. Während an anderen Bergbahnen großer Trubel und Lärm herrschen, geht es mit dem Kaiserlift ganz ruhig und entspannt nach oben. Ich habe die Auffahrt schon öfter genossen. Bei schönem Wetter ist es ein Genuß mit dem Sessel nach oben zu schweben – getragen vom Bergpanorama. Am Brentenjoch angekommen siehst du den Zahmen Kaiser und den Wilden Kaiser – und du kannst ins Kaisergebirge wandern. Schau hier die Infos, mit Preisen, Öffnungszeiten, Webcam, Wanderungen – so kommst du leicht von Kufstein hinauf ins Kaisergebirge: –> Kaiserlift Kufstein
Kaisertal – zum schönsten Ort in Österreich 2016 gewählt
Von Kufstein zweigt das kleine idyllische Seitental des Inntals ab, das Kaisertal. Es ist schon sehr lange bewohnt, erfuhr in den letzten Jahren aber eine besonders hohe Popularität. Seitdem 2016 die Zuschauer des Österreichischen Staatsfernsehen das Kaisertal zum schönsten Platz in Österreich gewählt haben, wollen noch viel mehr Menschen diese Naturidylle erleben. Das kleine Tal bietet den meisten Besuchern einen alpinen Spaziergang umgeben von den steinernen Gipfeln des Kaisergebirge. Und das ist wirklich eine der Kufstein Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Allerdings musst du einigermaßen gut zu Fuß sein, sonst kommst du nicht hierher. Schau hier die Kaisertal Beschreibung samt Bildern:
Am Eingang ins Kaisertal ist die Tischofer Höhle. Sie ist wohl eine der geheimen Kufstein Sehenswürdigkeiten. Dabei ist sie über einen offiziellen Wanderweg zu erreichen und das große Portal der Höhle kann es mit bekannten Natur-Sehenswürdigkeiten im deutschsprachigen Raum aufnehmen. Die Fakten der Höhle in Kufstein: 20 Meter Breite, 8 Meter Höhe und rund 40 Meter Tiefe. Insbesondere Kinder kannst du mit dieser Sehenswürdigkeit locken, denen sonst die üblichen Bauwerke zu langweilig sind! Forscher haben hier die Knochen von 380 Bären gefunden… Die Tischofer Höhle war schon in prähistorischer Zeit von Tieren bewohnt, wie die gefundenen Knochenreste belegen. Später diente sie den einheimischen Aufständischen während der Napoleonischen Kriege als Treffpunkt und Versteck für Waffen. Die Tischofer Höhle ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Naturliebhaber ein faszinierendes Ziel. Sie bietet Einblicke in die prähistorische Tierwelt und die frühe Besiedlungsgeschichte der Region. –> Tischofer Höhle
Vor den Toren der Altstadt Kufstein ist das Hocheck. Der 860 Meter hohe Gipfel lockt mit dem sogenannten Gletscherblick. Das ist aber nur eines der Highlights: Hier am Erlebnisberg in Oberaudorf findest du eine Sommerrodelbahn, den Oberaudorfer Flieger (einen langen und schnellen Flying Fox), die Free – Fall – Rutsche und mehr Freizeitaktivitäten. Hier kannst du Spaß am Berg haben, ohne viel Sport machen zu müssen! Und mit dem Kombiticket des Hocheck Triathlon kannst du die Attraktionen preiswert kombinieren – für einen ganzen Tag am Hocheck. Der Erlebnisberg Hocheck bietet viele Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. —> schau hier, meine Eindrücke vom Hocheck Oberaudorf.
Kufstein Sehenswürdigkeiten – der Hechtsee mit dem Kaisergebirge
Zu Fuß brauchst du von der Stadt eine Stunde zum Hechtsee. Dann bist du direkt am See in den Brandenberger Alpen. Er ist der größte See vor den Toren der Stadt. Der Hechtsee zählt zu einer der schönsten Kufstein Sehenswürdigkeiten in der Natur. Du kannst den See im Rahmen einer Wanderung erreichen oder mit dem Auto direkt an den See fahren. Im Sommer ist der Hechtsee das Badeparadies. Mir persönlich gefällt der Hechtsee zum Wandern, entweder ab Kufstein oder ab dem Parkplatz am See. Besonders beliebt ist die Seeumrundung. Eine leichte Wanderung verläuft einmal rund um den ganzen See. Die Dauer von rund 45 Minuten ist perfekt für einen Ausflug in die Natur. Weitere Wanderungen bieten sich am Hechtsee an – zum Beispiel die 4 Seenwanderung. Klick auf den roten Button für alle weiteren Informationen und die Bilder: –> Hechtsee
Etwas weiter als zum Hechtsee ist die Entfernung zum Hintersteiner See. Er liegt ebenfalls oberhalb von Kufstein und ist eine der Kufstein Sehenswürdigkeiten. Die felsigen Gipfel des Kaisergebirge überragen den Hintersteinersee. Der natürliche Bergsee läßt sich ebenfalls auf einem leichten Wanderweg umrunden. Allerdings ist der Ansturm aufgrund der landschaftlichen Kulisse noch größer als am Hechtsee. Gerade in Ferienzeiten sind freie Parkplätze ein knappes Gut. Nutze daher am besten den öffentlichen Bus für die Zufahrt. Was sich sonst am Hintersteiner See lohnt, habe ich auf dieser Webseite ausführlich beschrieben:
Überhaupt sind die Berge rund um den Hintersteiner See vielbesuchte Kufstein Sehenswürdigkeiten. Das gesamte Kaisergebirge zählt zu den Kufsteiner Hausbergen. Ich habe dir ja bereits oben die Tipps für den Zugang mit dem Kaiserlift ab Kufstein gegeben, das Kaisertal und den Hintersteiner See gezeigt. Je nachdem, ob du nach Natur Sehenswürdigkeiten suchst, die einfach zu erreichen sind oder nach anspruchsvolleren Touren – ich habe sie beschrieben. Wenn du noch mehr schöne Plätze im Kaisergebirge entdecken möchtest, empfehle ich dir Webseite über das Kaisergebirge.
Beeindruckende Natur Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Kufstein Sehenswürdigkeiten in der Natur – die Tatzelwurm Wasserfälle
Wasserfall oberhalb von Kufstein: Tatzelwurm Wasserfälle
Ich interessiere mich ja immer auch für die Natur Sehenswürdigkeiten und nicht nur für die Bauwerke einer Gegend. Wenn dir das auch so geht, werden die größten Wasserfälle der Region interessieren. Sie sind von der Altstadt Kufstein am besten mit dem Auto zu erreichen. Über die Landstraße kommst du von Kufstein nach Oberaudorf und von dort auf der Panoramastraße hinauf zu den Tatzelwurm Wasserfällen. Allein die Fahrt zu den Wasserfällen ist schön wegen der Landschaft. Vom Parkplatz bist du schnell bei den Wasserfällen. In zwei großen Stufen fallen die Wasserfälle in einer schluchtartigen Landschaft. Die beiden Wasserfalle sind ganzjährig erreichbar und werden gerne besucht. Hier findest du alle Informationen zu den Natur Sehenswürdigkeiten Kufstein: –> Tatzelwurm Wasserfälle
Kufstein Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Josefsthaler Wasserfälle, Spitzingsee & Schliersee
Wenn du von den Tatzelwurm Wasserfällen weiter auf der Panoramastraße nach Bayrischzell fährst, sind es nur noch wenige Kilometer bis zu den nächsten bekannten Wasserfällen. Die Josefsthaler Wasserfälle zählen zu den Klassikern, wenn es um eine leichte Wanderung mit Wasserfällen geht. Gleichzeitig liegen diese Wasserfälle zwischen zwei weiteren Sehenswürdigkeiten, dem Schliersee und dem Spitzingsee. Während du bei den Tatzelwurm Wasserfällen fast direkt mit dem Auto hinfahren kannst, musst du hier ein Stück weiter wandern. Die Josefsthaler Wasserfälle beeindrucken mit dem 12 Meter hohem Wasserfall inmitten einer idyllischen Waldlandschaft. Wenn du willst, kannst du von den Wasserfällen sogar hinauf zum Spitzingsee wandern oder nach der Tour an den Schliersee – zum Baden oder einfach nur am Ufer sitzen. Auf den Seen findest du mehrere Wassersportmöglichkeiten. Am Spitzingsee kannst du mit dem Tretboot oder Ruderboot fahren. Am Schliersee fährt sogar ein Passagierschiff. Diese drei Ausflugsziele mit Wasser sind beliebt und lohnend, wenn du einen Urlaub in Kufstein verbringst und besondere Natur Sehenswürdigkeiten besuchen magst. –> Josefsthaler Wasserfälle –> Spitzingsee –> Schliersee
Von Kufstein nach Südtirol
Von Kufstein ist es auch nicht mehr weit nach Südtirol. Der Brennerpass ist rund eine Stunde mit dem Auto entfernt. Manch einer nutzt das für einen Ausflug oder einen Kurzurlaub ab Kufstein. Deswegen will ich dir abschließend zu den Kufstein Sehenswürdigkeiten noch einige besondere Südtirol Reiseziele zeigen. – Pragser Wildsee: Er ist einer der meistbesuchten Seen in Südtirol. Aus dem Pustertal hinterm Brenner führt die Straße durch das Pragsertal, wo der türkisblau schimmernde Pragser Wildsee liegt. Traumsee in den Dolomiten. – Reschensee: Der Reschensee ist nicht nur der größte See in Südtirol, er dürfte der meistfotografierte See sein. Das liegt an dem weltbekannten Motiv mit dem Kirchturm im See. Die Anreise über den Reschenpass ist landschaftlich beeindruckend, allerdings für einen Tagesausflug ab Kufstein zu weit. Hier solltest du ein paar Tage Urlaub einplanen. – Montiggler See: Weit im Süden von Südtirol liegen die beiden Montiggler Seen. Sie blinken rund 10 Kilometer von Bozen aus dem waldreichen Hügelgebiet. Rundherum wachsen Äpfel und Wein. Ideal für einen Stopp in Richtung Gardasee, zu weit für einen Tagesausflug.
Noch mehr Sehenswürdigkeiten?
Hier habe ich noch weitere Sehenswürdigkeiten. Sie sind definitiv eine Reise wert und zählen zu den meistnbesuchten Sehenswürdigkeiten. Sie liegen jedoch allesamt nicht in Kufstein: – Tiger and Turtle – begehbare Achterbahn mit Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeit im Ruhrgebiet – Tetraeder Bottrop – magisches Dreieck mit drei großen Aussichtspunkten – Brandenburger Tor – eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland – Landungsbrücken Hamburg – außergewöhnliche Sehenswürdigkeit, muß man einmal im Leben gesehen haben
Kufstein Sehenswürdigkeiten merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier:
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Durch deinen Klick auf ZUSTIMMEN, kannst du diese Webseite kostenlos unter Einsatz von Cookies nutzen - samt Zugriff auf Nutzerdaten durch Alphabet & Dritte. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung. Unter Cookie settings kannst du deine persönlichen Einstellungen vornehmen, soweit du nicht mit unseren Voreinstellungen zufrieden bist. Du kannst die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung der Cookie-Einstellungen oder das Löschen deiner Cookies im Internetbrowser widerrufen. Klick auf ZUSTIMMEN für eine Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und deine Zustimmung.
Viel Spaß auf dieser Webseite! Cookie settingsZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Dein Datenschutz
Klick auf SPEICHERN & AKTIVIEREN - wir wünschen dir viel Spaß auf dieser Webseite!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Wir setzen die Vorgaben des Datenschutzes sehr sorgsam um - in deinem Sinne und in unserem berechtigten Interesse. Du kannst diese Reiseinformationen kostenlos lesen, indem du die Einwilligung für das Schalten von Werbung gibst, inclusive dem Userdatentracking, Werbetracking und der Datenweitergabe an Dritte. So kann die Werbung an deine Interessen angepasst werden. Nur durch Werbung ist dieser Dienst für Leser kostenlos möglich. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung.
Und jetzt dann wirklich: Viel Spaß beim Lesen dieser Webseite!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_2BW0SDH0PH
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_4942559_37
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.