Rodeln Kufstein

Rodeln Kufstein

Wohin zum Rodeln in Kufstein?

Rodeln Kufstein - entdecke die kilometerlangen Rodelbahnen in Kufstein und den Umland!
Rodeln Kufstein – entdecke die kilometerlangen Rodelbahnen in Kufstein und den Umland!

Rodeln Kufstein ist im Winter ein besonderer Spaß! Wir lieben das Rodeln generell und verbringen viele Wintertage auf unseren Schlitten. Deswegen kennen wir über 100 Rodelbahnen in den Alpen von unseren Erlebnissen. In diesem Beitrag stelle ich dir die schönsten Rodelbahnen in Kufstein und dem Umland vor. Sie sind in den Wintermonaten je nach Schneelage gespurt. Alle hier beschriebenen Rodelbahnen sind ohne Lift – du mußt erst zu Fuß durch die Winterlandschaft hinauf wandern, um danach auf dem Rodel bergab fahren zu können. Willst du lieber mit Lift rodeln? Dann werden dich unsere Rodelbahnen mit Lift interessieren. Solltest du in Kufstein im Sommer rodeln wollen, geht das auch: Hier unsere Erlebenisse auf der Sommerrodelbahn Kufstein

Rodelbahn Aschenbrenner am Kufsteiner Stadtberg

Wenn richtig viel Schnee liegt und selbst das Inntal weiß ist, ist die Aschenbrenner Rodelbahn in Kufstein perfekt! Am Ortsrand von Kufstein startet der Aufstieg. Hier der Link zur Google Karte für den Startpunkt. Du kannst zu Fuß aus der Stadt kommen und brauchst so keinen der Parkplätze. Wir starten in der Mitterndorfstraße 48 in Kufstein unsere Rodeltour. Zu Fuß geht es den Kufsteiner Stadtberg hinauf. Wir folgen immer der der präparierten Naturrodelbahn. In durchwegs angenehmer Steigung geht es bergauf. Auf halber Strecke kommst du bei einer markanten Felswand vorbei, das ist die sogenannte Krampuswand. Kurve für Kurve steigen wir weiter hinauf und erreichen nach gut ca. 2 Stunden Aufstieg das Berghaus Aschenbrenner (1135 m).

Rund 600 Höhenmeter ist der Aufstieg auf der gut 5 Kilometer langen Rodelbahn. Auch wenn in manchen Quellen von einem Aufstieg mit Lift die Rede ist: Du mußt die ganze Strecke zu Fuß wandern. Der Kaiserlift Kufstein fährt nur im Sommer und ist somit keine Aufstiegshilfe im Winter zum Rodeln! Schnell wird die Strecke eisig, deswegen lohnen sich beim Aufstieg Grödel. Nimm auch unbedingt deinen eigenen Rodel mit. Der Wirt vom berghaus Aschenbrenner verleiht keine Rodel mehr! Wenn du ohne Schlitten oben ankommst, musst du auch wieder ohne Rodel zu hinunter wandern – dabei lohnt sich die gut 5 Kilometer lange Abfahrt. Am besten planst du das Rodeln in Kufstein auf dieser Bahn einen Tag nach Neuschnee. Dann hast du die besten Verhältnisse!

Kala Alm Rodeln – Die beliebte Thiersee Rodelbahn

Eine beliebte Rodelbahn nahe Kufstein ist in der Nachbargemeinde Thiersee. Die sogenannte Kala Alm Rodelbahn oder auch Thiersee Rodelbahn genannt, wird von Einheimischen aus Kufstein genauso gerne und oft aufgesucht, wie von Urlaubsgästen. Selbst aus Bayern fahren viele Rodler für einen Tagesausflug hierher. Startpunkte ist in Thiersee beim Alpengasthof Schneeberg. Direkt neben dem Gasthof ist ein kostenpflichtiger Parkplatz. Er ist der Ausgangspunkt zum Rodeln. Von hier führt die präparierte Rodelbahn hinauf zur Kala Alm. Rund eine Stunde brauchst du hinauf.

3 Kilometer ist der Aufstieg auf der Rodelbahn, dann hast du die Kala Alm erreicht. Von hier geht es dann mit 390 Höhenmeter Unterschied wieder an den Ausgangspunkt. Du kannst den Luxus genießen, oben bei der Alm einen Rodel zu leihen. So mußt du keinen Schlitten den Berg hinauf ziehen. Die Rodelbahn ist überaus beliebt, deswegen besser nicht am Wochenende auf diese Kufstein Rodelbahn kommen! Eine Besonderheit ist das Nachtrodeln auf der Kala Alm Rodelbahn.

Die Mariandlalm Rodelbahn – mit Klumper oder Schlitten!

Rodeln Kufstein - Aufstieg zur Mariandlalm
Rodeln Kufstein – Aufstieg zur Mariandlalm

Ebenfalls oberhalb von Kufstein in der Gemeinde Thiersee ist die Mariandlalm Rodelbahn. Du fährst vom Thiersee auf der Landstraße in Richtung Bayrischzell. So erreichst du den Ursprungpass, wo die Mariandlalm Rodelbahn startet. Am Ursprungpass kannst du das Auto parken (kostenlos). Du siehst am Parkplatz neben der Passtraße den Aufstieg zur Mariandlalm. Am Anfang ist es ein bißchen steiler, oben angenehm zu gehen. Du bist oberhalb der Waldgrenze in der Sonne, was an kalten Wintertagen sehr angenehm ist.

Nach rund 3 Kilometern ist die Mariandlalm erreicht. Knapp 400 Höhenmeter bist du hinauf gewandert. Genieße noch die Sonne in der herrlichen Winterlandschaft, bevor du nun die Abfahrt startest. Du kannst auf deinem mitgebrachten Rodel hinunter sausen oder einen der Klumper der Mariandlalm verwenden. Sie werden bereits unten beim Aufstieg deponiert und du solltest dir einen mit nach oben ziehen, wenn du das Klumpern einmal ausprobieren willst. Willst du wissen, was Klumpern überhaupt ist? Dann lies hier unseren Beitrag darüber: Das ist Klumpern.

Aschinger Alm Rodelbahn Kufstein

Die Aschinger Alm Rodelbahn startest du in Ebbs, einem weiteren Nachbarort von Kufstein. Beim sogenannten Buchberg Parkplatz in Ebbs kannst du dein Auto parken. Der Aufstieg verläuft vom Parkplatz über die Wiesen zum Waldrand hinauf. Genieße noch schnell den letzten Ausblick, bevor es in den Wald hineingeht. Dann mußt du deinen Rodel auf der präparierten Rodelbahn durch den Wald ziehen.

Auch hier ist der Aufstieg ca. 3 Kilometer lang. Mit 300 Höhenmetern ist die Anstrengung geringer als bei den oben genannten Rodelbahnen. Deshalb ist auch die Fahrt nach unten leichter und nicht so steil. Wenn du keinen Rodel oder Schlitten hast, gibt es bei der Aschinger Alm Rodeln zum Leihen. Beachte aber vorher noch das Panorama, du bist direkt an den Felswänden des Kaisergebirge.

Skiurlaub in Kufstein?

Willst du nicht nur Rodeln sondern auch Skifahren? In Kufstein selbst gibt es zwar den Kaiserlift. Der ist aber nur im Sommer in Betrieb. Die größeren Skigebiete befinden sich in anderen Region in Tirol. Naheliegend von Kufstein ist zum Beispiel die Wildschönau. Dort kannst du ein tolles Skigebiet nutzen und sogar mit Lift rodeln. Schau selbst, wir haben es schon ausprobiert: So war es bei uns in der Wildschönau. Wenn du spezielle Angebote mit Kindern suchst, empfehle ich dir außerdem einen Klick auf die Webseite über Skiurlaub mit Kindern.
–> großer Überblick: So kannt du dein Kufstein Skigebiet finden.

Rodeln Kufstein merken?

Willst du auch einmal Rodeln in Kufstein? Dann merk dir gleich diesen Pin auf Pinterest für deine Reiseplanung. So findest du diesen Ausflugstipp schnell wieder. Du kannst damit auch deinen Freunden eine Freude machen – und über WhatsApp das Bild samt Beitrag teilen! Wenn du magst, geht das Teilen auch als Email. Probier´s aus, klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier: